Wer 365 Tage im Jahr rund um die Uhr ein behindertes Familienmitglied betreut, ist ständig gefordert.
Der Familienentlastungsdienst entlastet Sie in Ihrem Pflegealltag, er hat die Unterstützung der Menschen mit Behinderung und Entlastung der pflegenden Familienangehörigen im Pflege- und Betreuungsalltag sicherzustellen. Die Betreuungspersonen erhalten so die Möglichkeit, stundenweise aus der Belastungssituation auszusteigen. Abgestimmt auf Ihre individuellen Bedürfnisse als Angehöriger Ihres behinderten Familienmitgliedes, sorgen wir für die Betreuung in gewohnter Umgebung.
ZIEL
Die mobile Betreuung muss der Entlastung der hauptbetreuenden Person dienen und damit dem Menschen mit Behinderung ein möglichst selbstbestimmtes Leben in gewohnter Umgebung und den Verzicht auf stationäre Versorgung ermöglichen.
- verlässliche und familiennahe Betreuung der KundInnen
- Unterstützung der Hauptbetreuungspersonen
- Sicherung der Möglichkeit, längerfristig im familiären Umfeld zu wohnen
- Prävention von Schädigungen des familiären Systems durch Überbelastung
AUFGABENGEBIETE
UNTERSTÜTZUNG IM BEREICH DER KÖRPERPFLEGE:
- an- und auskleiden
- duschen und baden
- waschen und Zahnpflege
- Toilette beziehungsweise wickeln
MEDIZINISCHE/THERAPEUTISCHE UNTERSTÜTZUNG:
- Hilfestellung bei der Einnahme von Medikamenten nach ärztlicher Verordnung
- Massagen/basalstimulierende Pflege/Körperwahrnehmungsübungen
- musikalische/rhythmische Unterstützung
UNTERSTÜTZUNG BEI DER ERNÄHRUNG:
- Hilfe beim Essen und Trinken
- Essenszubereitung
UNTERSTÜTZUNG UND FÖRDERUNG DER BEWEGUNGSFÄHIGKEIT
SONSTIGE BETREUUNGSTÄTIGKEITEN UNTER ANWENDUNG PÄDAGOGISCHER METHODEN UND GRUNDSÄTZE, WIE:
- kommunizieren
- lesen/vorlesen
- singen/musizieren
- kreatives Gestalten (basteln, malen)
- spielen
- Aktivitäten im unmittelbaren Lebensumfeld